BCD REPAIR


BCD REPAIR

Boot record bearbeiten


bootrec /fixmbr
(schreibt MBR, überschreibt jedoch keine Partitionstabelle)

bootrec /fixboot
(schreibt einen neuen Bootsektor auf die Systempartition)

bootrec /scanos
(scannt nach anderen Betriebssystemen, die du zu BCD hinzufügen möchtest)

bootrec /rebuildbcd
(scannt nach installierten Betriebssystemen und fügt diese dem Bootmenü hinzu. Dies ist der wichtigste Befehl.)

bootrec /? 
(zeigt die Hilfe für den Bootrec-Befehl an und listet alle verfügbaren Optionen auf)

bcdedit 
(zeigt die aktuelle BCD-Konfiguration an und ermöglicht das Bearbeiten von Boot-Optionen)

bcdedit /export 
(exportiert die aktuelle BCD-Konfiguration in eine Datei)

bcdedit /import 
(importiert eine BCD-Konfiguration aus einer Datei)

bcdedit /delete {identifier}
(löscht einen bestimmten Eintrag aus der BCD, wobei {identifier} die ID des Eintrags ist)

bcdedit /set {identifier} device partition=:
(setzt das Gerät für einen bestimmten BCD-Eintrag)

bcdedit /set {identifier} path 
(setzt den Pfad für einen bestimmten BCD-Eintrag)

bcdedit /set {bootmgr} path \EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
(setzt den Pfad für den Boot-Manager)

bcdedit /default {identifier}
(setzt den Standard-Boot-Eintrag)

bcdedit /timeout 
(setzt die Zeitüberschreitung für das Bootmenü)

 
Hinweis: Alle Befehle müssen mit Administratorrechten ausgeführt werden.