Windows CMD Befehle Übersicht


Windows CMD – Befehlsübersicht

Eine Übersicht mit den wichtigsten CMD-Befehlen nach Kategorien.

Grundlagen

call – ruft eine Batchdatei von einer Anderen aus auf
cd – Verzeichnis wechseln
cls – Bildschirmausgabe löschen
cmd – Eingabeaufforderung starten
color – Konsolenfarbe ändern
date – Datum anzeigen/ändern
dir – Verzeichnisinhalt anzeigen
echo – Textausgabe
exit – beendet die Eingabeaufforderung oder eine Batch-Datei
find – Find-Befehl
hostname – Computernamen anzeigen
pause – stoppt die Ausführung einer Batch-Datei
runas – Programm als ein anderer Benutzer starten
shutdown – PC herunterfahren
sort – Bildschirmausgabe sortieren
start – Fenster oder Programm starten
taskkill – Prozesse beenden
tasklist – Anwendungen und Tasks anzeigen
time – Uhrzeit anzeigen/ändern
timeout – Eine beliebige Zeit warten
title – Titel für Eingabeaufforderung festlegen
ver – Version des Betriebssystems anzeigen
w32tm – Zeitsynchronisation/Zeitserver/Zeitzone einstellen

Netzwerk

ftp – Dateien zu einem FTP Server übertragen
ftype – Dateityp und Zuordnung anzeigen
getmac – MAC-Adresse anzeigen
ipconfig – IP-Netzwerkeinstellungen anzeigen
netsh – Netzwerkkomponenten konfigurieren/steuern
netstat – TCP/IP-Verbindungen und Status anzeigen
nslookup – DNS Server abfragen
pathping – Verbindung zu einer IP-Adresse testen
ping – Pingt ins Netzwerk
route – Routingtabelle anzeigen, statische Routen hinzufügen
systeminfo – Hotfixes und Netzwerkeinstellungen
telnet – Telnetverbindungen aufbauen
tftp – Dateien zu einem TFTP Server übertragen
tracert – Routenverfolgung ähnlich pathping

Dateien

attrib – Zeigt die Dateiattribute an
comp – Dateninhalte vergleichen
compact – Komprimierung anzeigen/ändern
copy / xcopy – Dateien kopieren
diskcomp – Inhalt von Disketten vergleichen
diskcopy – Diskette kopieren
erase / del – Löscht Dateien
expand – Dateien entpacken
fc – Dateien vergleichen
mkdir – Verzeichnis anlegen
move – Dateien verschieben/umbenennen
rename – Dateien umbenennen
replace – Dateien ersetzen
rmdir / rd – Verzeichnis löschen
tree – Ordnerstruktur grafisch anzeigen
type – Inhalt von Textdateien anzeigen

Datenträger

chkdsk – Datenträger überprüfen
chkntfs – Überprüfung beim Start ändern
defrag – Datenträger defragmentieren
diskpart – Datenträgerverwaltung
driverquery – Installierte Geräte anzeigen
format – Datenträger formatieren
label – Datenträgerbezeichnung ändern
mode – Schnittstellen/Geräte konfigurieren
mountvol – Laufwerksbuchstaben zuweisen/löschen
verify – Überwachung Datenträger
vol – Bezeichnung und Seriennummer anzeigen
Löschen der TEMP-Dateien:
del /q /f /s %temp%\*
Löschen der temporären Dateien im Windows-Verzeichnis:
del /s /q c:\windows\temp\*

Anderes

for – For-Schleife
gpresult – Gruppenrichtlinien anzeigen
gpupdate – Gruppenrichtlinien aktualisieren
perfmon – Performance Monitor starten
prompt – Eingabeaufforderung ändern
reg – Registry Einträge verwalten

Hinweis: Manche Befehle benötigen Administratorrechte. Vorsicht bei produktiven Systemen!