Netsh Befehle
Wichtige Netsh-Befehle für Netzwerk, Firewall, Proxy und MTU-Konfiguration.
Grundlegende Netsh Befehle
IP-Adresse festlegen: netsh interface ipv4 set address "Ethernet" static 192.168.1.100 255.255.255.0 DNS-Server festlegen: netsh interface ipv4 add dns "Ethernet" 8.8.8.8 index=1 Netzwerkadapter deaktivieren: netsh interface set interface "Ethernet" admin=disable Windows-Firewall aktivieren: netsh advfirewall set allprofiles state on Proxyserver aktivieren: netsh winhttp set proxy myproxy:80 Netzwerkstatus anzeigen: netsh interface ipv4 show address IP-Adresse von DNS-Server entfernen: netsh interface ipv4 delete dns "Ethernet" 8.8.8.8 Routing-Tabelle anzeigen: netsh interface ipv4 show route Wireless-Netzwerke anzeigen: netsh wlan show networks Netzwerkadapter aktivieren: netsh interface set interface "Ethernet" admin=enable
Netsh MTU Beispiele
Die MTU (Maximum Transmission Unit) legt die maximale Größe eines Datenpakets fest, das über ein Netzwerk übertragen werden kann.
Beispiel 1: MTU-Wert ändern
netsh interface ipv4 set subinterface "Ethernet" mtu=1400 store=persistent (Ändert die MTU des Subinterfaces "Ethernet" auf 1400 Bytes und speichert sie persistent)
Beispiel 2: Aktuelle MTU-Werte anzeigen
netsh interface ipv4 show subinterface (Zeigt alle Subinterfaces und deren aktuelle MTU-Werte)
Beispiel 3: MTU auf Standard zurücksetzen
netsh interface ipv4 set subinterface "Ethernet" mtu=auto (Setzt die MTU des Subinterfaces "Ethernet" auf den Standardwert, meist 1500 Bytes)